Can Stirling Engine Save the World? A Wave of the Future | Stirlingkit

Kann der Stirlingmotor die Welt retten? Eine Welle der Zukunft | Stirlingkit

Can Stirling Engine Save the World? A Wave of the Future | Stirlingkit
Bei Stirlingkit gibt es viele verschiedene Motormodelle, unterteilt in zwei Hauptkategorien: Verbrennungsmotoren und Verbrennungsmotoren mit äußerer Verbrennung. Mein erster Kontakt mit Stirlingmotoren erfolgte durch einen kleinen Stirlingmotor. Ein Stirlingmotor ist ein Verbrennungsmotor mit äußerer Verbrennung, und anders als bei einem Verbrennungsmotor findet die Verbrennung nicht im Zylinder oder anderswo statt. Die einzige Verbrennungsform ist eine kerzenähnliche Flamme an der Außenseite des Motors. Die Bedienung ist denkbar einfach: Erhitzen Sie ihn einfach zwei Minuten lang, und schon läuft er an und erzeugt Strom. Manchmal wird er auch Heißluftmotor oder Stirlingmotor genannt.

Das Erstaunliche an Stirlingmotoren ist, dass sie im Gegensatz zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren keine zusätzliche Maschinerie benötigen. Sie benötigen daher weder Vergaser, Einspritzdüsen, Nockenwellen, Ventile, Zündkerzen, Drosselklappen, Steuerketten, Riemen usw. – kurz gesagt, kein erdenkliches Teil. Außerdem benötigen sie keine Kühlmittelzirkulation zur Temperatursenkung und, wie Sie sehen, im Betrieb nicht einmal Schmierung. Ihr Aufbau ist sehr einfach.

Stirlingmotoren gelten als vielversprechende Energiealternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie funktionieren durch die Verbrennung beliebiger Brennstoffe zur Erzeugung von Wärme, die dann in Zylindern zur Stromerzeugung genutzt wird. Dadurch sind sie sehr flexibel und können verschiedene Brennstoffe – flüssige, feste oder gasförmige – nutzen und sogar saubere Energiequellen wie Kernenergie und Solarenergie nutzen.

Der Stirlingmotor ist für seinen kontinuierlichen und vollständigen Verbrennungsprozess bekannt, der seine Emissionen sehr sauber macht und keine schädlichen Abgase erzeugt. Dies trägt zur Verbesserung der städtischen Luftqualität und zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei.

Der Stirlingmotor ist für sein einfaches und dennoch elegantes Design bekannt, da er sich stark von herkömmlichen Verbrennungsmotoren und dergleichen unterscheidet.

Das Funktionsprinzip ist einfach: Das Funktionsprinzip des Stirlingmotors basiert auf der Expansion und Kompression von Gas durch Temperaturunterschiede. Es sind keine Zündkerzen, keine Kraftstoffmischung und keine sich schnell drehenden Teile erforderlich, daher ist das Funktionsprinzip relativ einfach.

Leiser Betrieb: Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren arbeitet der Stirlingmotor sehr leise, da er keine explosiven Explosions- und Abgasgeräusche erzeugt. Beim Anheben ist er sehr leise, aber wenn man ihn auf einen Tisch stellt, vibriert dieser.

Hoher Wirkungsgrad: Stirlingmotoren können einen relativ hohen thermischen Wirkungsgrad aufweisen, insbesondere bei Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit und geringer Leistung, was ihnen in bestimmten Bereichen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Saubere Energie: Wir verbrauchen keine zusätzliche Energie, wir führen keine neue Wärme zu, deshalb ist der Stirlingmotor so umweltfreundlich und effizient.

Zuverlässigkeit: Aufgrund ihrer mechanischen Einfachheit haben Stirlingmotoren im Allgemeinen eine längere Lebensdauer als Verbrennungsmotoren, da sie wenig Reibung und Verschleiß aufweisen.

Vielseitigkeit: Stirlingmotoren können in einer Vielzahl von Anwendungen wie Stromerzeugung, Heizung, Kühlung usw. eingesetzt werden, was sie vielseitig macht.

Obwohl der Stirlingmotor derzeit nur im Hobbybereich eingesetzt wird, kann er, wie man sieht, über lange Zeiträume mit Abwärme laufen. Er nutzt im Wesentlichen Temperaturunterschiede innerhalb des Systems, ohne dass zusätzliche Energie zugeführt werden muss. Wenn man beispielsweise einen Herd oder Ofen ausschaltet, entsteht darin viel Abwärme, genug, um einen kleinen Stirlingmotor anzutreiben und in ein, zwei oder drei Minuten Strom zu erzeugen. Ebenso reicht die Abwärme im Auspuffrohr aus, wenn man parkt und den Motor abstellt, um den Stirlingmotor etwa 5, 10, 15 oder sogar 20 Minuten lang mit Strom zu versorgen und die Batterie des Hybridautos aufzuladen, ohne dass man es an eine Steckdose anschließen muss. Jede Stromquelle.

Da Energieeffizienz in Zukunft jedoch immer stärker im Fokus steht, werden wir wahrscheinlich eher innovative Energielösungen einsetzen. Einige Luftfahrtbehörden prüfen bereits, ob Stirlingmotoren als zukünftige alternative Generatoren in Frage kommen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $999.99
Verkaufspreis
ab $999.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!