
Parameter | Enjomor V12 | Anderer V12 |
---|---|---|
Übertragung | Viergang-Getriebe mit Rückwärtsgangkupplung und variabler Geschwindigkeit | Sequenzielles 4-Gang-/6-Gang-Getriebe und Membrankupplung |
Ventilmechanismus | Doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC), 48 Ventile | Einzelne obenliegende Nockenwelle (SOHC), 24 Ventile |
Kraftstoff | 95# / 98# Reinbenzin | Benzin |
Schlaganfall | 18 mm | 18 mm |
Bohrung | 20 mm | 16,68 mm |
Kompressionsverhältnis | 1/12 | 1/9,5 |
Verschiebung | 72 ccm | 49,89 ccm |
Drehzahl | 10.000 U/min | 3500~9000 U/min |
Kühlung | Wasserkühlung, seitlich montierte Pumpe | Wasserkühlung und Trockenhülse, Zahnradwasserpumpe |
Schmierung | Unabhängiges Schmiersystem | Spritzölung mit Öldurchgang (Für Upgrade reserviert) |
Anlasser | 3548 Bürstenloser Anlasser | Bürstenstartmotor |
Kolbenmaterial | Aluminiumlegierung | Aluminiumlegierung |
Ringtypen | Drei Kolbenringe (Gasring, Kegelring, Ölring), 32-Prozess-Ölring | Doppelring (1 × duktiler Ring und 1 × Fluorkautschukring) |
Zündfolge | 1-12-5-8-3-10-6-7-2-11-4-9 | 1-9-4-11-2-7-6-10-3-8-5-12 |
Kurbelwelle & Nockenwelle | CNC-integrierte Kurbelwelle, vollständige Kurbelwellenunterstützung, Fünfpunktunterstützung im Mittelteil und Lagerunterstützung an beiden Enden | Einteilig, legierter Stahl, vollständig unterstützt |
Vergaser | Rotationsvergaser mit großem Durchmesser | Große Delle |
Zusätzliche Funktionen/Hinweise | CNC-Aluminiumgehäuse, realistische Klangwiedergabe, hochsimuliertes Erscheinungsbild, transparente Ölquellenabdeckung, hohe Kompressionskraft im Zylinder | Reservierte Anschlüsse für die Aufrüstung auf unabhängige Schmierung, Funkstörungen (Lösung: Faradayscher Käfig) |
Maximale Leistung | 3,8 kW | Nicht angegeben |
Gewicht | 8 kg | 4 kg |
Maße | 235 (L) x 140 (B) x 230 (H) mm | 203 (L) x 122 (B) x 122 (H) mm |
9 exklusive Funktionen, die Enjomor v12 zur besten Wahl machen
1. V12-Design für überlegene Leistung:
Der V12-Großmotor GS-V12 ist eine anspruchsvolle Ingenieursleistung und verfügt über ein 12-Zylinder-Viertakt-V-Design. Ausgestattet mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) und fortschrittlicher Technologie verfügt jeder Zylinder über vier Ventile zur Optimierung des Luftstroms. Der Enjomor V12 GS-V12 bietet im Vergleich zu anderen V12-Motoren eine höhere Ventilanzahl. Dieses Design trägt zu überlegener Leistung und Performance bei und bietet Enthusiasten ein unvergleichliches Erlebnis.
2. Fortschrittliche Technologie – zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) und 4 Ventile pro Zylinder:
Der Enjomor V12 GS-V12-Motor verfügt über fortschrittliche Technologie mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder. Dieses Design verbessert die Luftstromeffizienz und führt zu einer besseren Leistung.
3. Bürstenloser Motor für müheloses Starten:
- Der Enjomor V12 GS-V12-Motor ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der einen reibungslosen und problemlosen Startvorgang gewährleistet.
4. Effizienter Betrieb mit reinem Benzin:
Der Enjomor V12 GS-V12-Motor arbeitet effizient mit reinem Benzin mit einer Oktanzahl von 92 oder höher. Diese Kraftstoffwahl verbessert die Gesamtleistung.
5. Wasserkühlungssystem für erweiterten Betrieb:
Der Enjomor V12 GS-V12-Motor verfügt über ein Wasserkühlungssystem, das seine Laufzeit verlängert und die Gesamtlebensdauer der Maschine verbessert. Dieses Design ermöglicht einen längeren Dauerbetrieb des Motors ohne Überhitzungs- oder Beschädigungsgefahr. Enjomors Engagement für Effizienz und Stabilität macht den V12-Motor ideal für verschiedene Anwendungsszenarien.
6. Hochleistungsfunktionen:
Mit drei Kolbenringen pro Kolben, darunter zwei Gas- und ein Ölring, sorgt Enjomor v12 für optimale Zylinderabdichtung und -schmierung. Dies führt zu einem hohen Leistungsniveau und macht ihn zur ersten Wahl für alle, die außergewöhnliche Leistung in einem Miniaturmotor suchen.
7. Zündung
Enjomor v12 führt ein fortschrittliches Zündsystem ein, das CDI mit präziser Verteilersteuerung kombiniert. Ein universeller, hochfrequenter CDI-Zünder in Yellow Box mit hoher Anpassungsfähigkeit. Wenn Sie bereits einen haben, müssen Sie keine neue CDI für den passenden Verteiler kaufen. Diese dynamische Kombination sorgt für schnelle und reibungslose Starts und setzt einen neuen Maßstab für Präzision bei Miniaturmotoren. Das Enjomor-Team erwägt außerdem, neue Zündlösungen zu entwickeln und über CDI hinauszugehen, anstatt den MCU-Weg zu nutzen.
8. Vertriebspartner:
Enjomor verwendet einen neuen Zündverteiler, der sich von dem im Johnny Q90-Video gezeigten Prototyp unterscheidet. Er verfügt über zwei im Zündwinkel verstellbare Zündverteiler. Dadurch wird es für Anfänger einfacher, den Zündwinkel einzustellen. Weitere Bilder folgen nächste Woche.
Wir haben festgestellt, dass der bisherige Verteiler des Enjomor v8 für Anfänger nicht besonders benutzerfreundlich war. Normalerweise muss nach Erhalt des Motors zunächst der Verteiler getestet werden. Anschließend muss der Zündwinkel eingestellt werden, bevor die Kabel angeschlossen werden, und anschließend der Verteiler eingestellt werden. Wenn jedoch zuerst die Kabel angeschlossen und dann der Verteiler eingestellt wird, muss der Verteiler neu eingestellt werden. Daher wurde der Enjomor v12 dieses Mal direkt auf einen einstellbaren Verteiler umgestellt. Beachten Sie außerdem, dass viele Benutzer beim Verkabeln einfach alle Lufteinlässe anschließen und sie dann in den Kraftstofftank einführen. Dadurch kann leicht verhindert werden, dass Öl angesaugt wird. Daher werden wir in Zukunft einen übersichtlicheren Schaltplan hinzufügen, um dieses Problem zu vermeiden.
9. Übermittlung
Der Enjomor V12-Motor nutzt ein integriertes Vierganggetriebe mit Rückwärtsgangkupplung und variabler Geschwindigkeit. Er wird voraussichtlich hauptsächlich CNC- und 3D-Druckverfahren verwenden und im April nächsten Jahres vorgestellt werden. Bleiben Sie also gespannt!
Bereit, das technologische Wunderwerk des Enjomor V12 zu erleben? Besuchen Sie Stirlingkit jetzt und begleiten Sie uns auf dem Weg zu leistungsstarken und realistischen Modellmotoren!
Alles, was Sie über den Enjomor V12-Motor GS-V12 wissen müssen | Stirlingkit
0 Kommentare