
Um den Abgaskrümmer zu verstehen, muss man sich mit seiner Arbeitsumgebung vertraut machen. Wie der Name schon sagt, ist der Abgaskrümmer die erste Öffnung, durch die das Abgas aus der Motorabgasanlage austritt. Er sammelt hauptsächlich die vom Motor ausgestoßenen Abgase im Auspuffrohr, durchläuft dann die Dreiwegekatalyse (Benzinmotor) und wird durch das Auspuffrohr in die Atmosphäre abgeleitet. Vor diesem Hintergrund fällt es uns nicht schwer, die Konstruktionskriterien des Abgaskrümmers zu verstehen: Er muss einen reibungslosen Abgasausstoß des Motors gewährleisten und sicherstellen, dass der Krümmer den hohen Temperaturen und mechanischen Vibrationen des Motors im Betrieb standhält.
Der Auspuff ist der wichtigste Faktor bei der Gestaltung der Krümmerform. Autoliebhaber wissen, dass die Emissionsvorschriften immer strenger werden. Um die Abgasemissionen den Vorschriften zu entsprechen, sollte der Kraftstoff möglichst vollständig verbrannt werden. Die Optimierung des Abgassystems herkömmlicher Motoren ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Die Verbrennung benötigt ausreichend Sauerstoff. Daher besteht die Anforderung an das Abgassystem darin, das Abgas im Zylinder gemäß den Anforderungen normal abzuführen, Frischluft einzulassen und zu verhindern, dass überschüssiges Abgas im Zylinder verbleibt und Platz beansprucht.
Die Ansaug- und Auspuffrohre herkömmlicher Motoren werden alle im Gussverfahren hergestellt. Heutzutage werden jedoch Edelstahl oder Aluminiumlegierungen verwendet. Diese beiden Materialien können nicht nur den Luftwiderstand im Rohr verringern, sondern auch das Gewicht reduzieren, da Edelstahl und Aluminiumlegierungen viel kleiner sind als Gusseisen. Daher modifizieren viele Tuningwerkstätten Autos. Die Ansaug- und Auspuffrohre bestehen aus Edelstahl oder Aluminiumlegierungen.
Die meisten herkömmlichen Ansaug- und Auspuffrohre haben eine quadratische Form. Dies liegt an der großen Querschnittsfläche eines Quadrats, die die Verdunstung des Ölfilms im Ansaugrohr begünstigt. Gleichzeitig ist der Gießprozess einfacher als bei der runden Form. Da der Widerstand des kreisförmigen Querschnitts gegenüber dem Luftstrom gering ist, weisen die Ansaug- und Auspuffrohre einiger Motoren einen kreisförmigen Querschnitt auf, um eine höhere Luftströmungsgeschwindigkeit zu erreichen.
Aus Einbausicht sind die Ansaug- und Auspuffrohre herkömmlicher Motoren meist auf derselben Zylinderseite montiert. Aufgrund der strukturellen Anforderungen schnelllaufender Motoren werden Ansaug- und Auspuffrohre jedoch meist auf beiden Zylinderseiten montiert, und die Ansaugrohre werden auf beiden Zylinderseiten montiert. Die Beheizung erfolgt durch Kühlwasser oder ein elektrisches Heizgerät. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Temperaturen im Auspuffrohr aufgrund der Abgastemperatur extrem schnell ändern und die enorme Hitze zu Rissen im Auspuffrohr führen kann. Um eine gewisse Wärmeausdehnung und -kontraktion zu gewährleisten, unterscheidet sich die Form des Auspuffkrümmers von der des Ansaugrohrs. Im Allgemeinen besteht das Auspuffrohr eines Motors aus einem Zylinder und einem Krümmer, wodurch die Wärmebelastung des Auspuffrohrs reduziert werden kann.
Formal kann das Ansaugrohr in einen vertikalen und einen gewundenen Einlass unterteilt werden. Aufgrund des geringen Luftansaugwiderstands begünstigt der vertikale Lufteinlass die Resonanzbildung bei hohen Drehzahlen, verbessert die Ansaugeffizienz und ermöglicht die bequeme Anordnung der Einspritzdüsen. Er eignet sich im Allgemeinen für Motoren, die Wert auf hohe Drehzahlen legen. Durch die Verwendung von Gasen zur Erhöhung des Mischungsgrads von Luft und Benzin entsteht eine Wirbelströmung, die die Verbrennungseffizienz im Zylinder bei niedriger Drehzahl verbessert und im Allgemeinen für Motoren geeignet ist, die Wert auf niedrige Drehzahlen legen.
Nach dem Prinzip der Aerodynamik sollte sich die Strömungsführung der Ansaug- und Abgasleitungen an den Strömungsverhältnissen am kleinsten Querschnitt orientieren. Im gesamten Ansaug- und Abgassystem des Motors befindet sich der kleinste Querschnitt am Ventilspalt. Aus diesem Grund verwenden moderne Motoren Mehrventiler oder vergrößern den Durchmesser der Ventilöffnungen so weit wie möglich.
Gleichzeitig muss der Einfluss von Faktoren wie Größe, Form, Material, Biegeradius und Einbaulage der Ansaug- und Abgasrohre auf die Luftströmungsgeschwindigkeit berücksichtigt werden, denn nur wenn verschiedene Faktoren gut aufeinander abgestimmt sind, kann der modifizierte Motor seine optimale Leistung bringen.
Warum sind Auspuffrohre gekrümmt?
Erstens dient es der besseren Wärmeableitung. Bei Dauerbetrieb des Motors entsteht enorme Wärme, und die Temperatur des aus dem Zylinder austretenden Abgases ist sehr hoch und kann bis zu über 800 Grad erreichen. Kann die Wärme nicht rechtzeitig abgeleitet werden, führt dies zu erheblichen Motorschäden, sobald sich die Wärme immer weiter ansammelt.
Aus diesem Grund haben die Ingenieure das Auspuffrohr gekrümmt gestaltet, damit die Abgase beim Ausstoßen mehr Zeit haben, langsam abzukühlen. Andernfalls kann es passieren, dass das Auto nach einigen Kilometern Fahrt weißen Rauch ausstößt oder, schlimmer noch, direkt zu einem Zylinderausfall führt.
Neben der Wärmeableitung hat das Auspuffrohr auch eine Funktion der Geräuschreduzierung. Wenn Benzin im Zylinder heftig verbrennt, entsteht ein enormer Lärm, und dies ist zu diesem Zeitpunkt die Aufgabe des Schalldämpfers.
Bei einer geraden Ausführung entsteht nicht nur das Geräusch von Benzinverbrennung, sondern auch eine große Menge Abgas, die beim Ausstoßen direkt aus dem Auspuffrohr des Fahrzeugs austritt. Der Kanal ohne Puffer verursacht ebenfalls Geräusche. Ein gebogenes Auspuffrohr löst diese Probleme. Das Auspuffrohr ist mit einem Schalldämpfer ausgestattet und bietet eine gute Stoßdämpfung. Es gibt auch einen Kanal zur Entspannung der Abgase, wodurch das Geräusch natürlich relativ gering ist.
Neben den beiden oben genannten Gründen gibt es tatsächlich ein humaneres Design, das die hohen Temperaturen berücksichtigt, die während der Fahrt entstehen. Vermeiden Sie nach dem Passieren des Auspuffs den Sitz, um Verbrennungen zu vermeiden. Gleichzeitig dürfen keine nicht hitzebeständigen Materialien verwendet werden. Da es eng ist, wird die erste Hälfte in der Mitte des Fahrzeugs installiert. Achten Sie jedoch darauf, die Position des Kraftstofftanks zu vermeiden, da sonst die hohen Temperaturen und der Kraftstofftank unvorstellbare Folgen haben und beim Passieren der Unterseite des Fahrgestells leicht Kratzer entstehen. An der Stoßposition sollte eine gebogene Form entworfen werden, die in der Mitte hängt, ohne die Belüftung des Auspuffs zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass bei Fahrzeugen mit großem Hubraum mehrere Auspuffrohre erforderlich sind. Ein Grund dafür ist die übermäßige Abgasentwicklung, die mehrere Auspuffrohre gleichzeitig zur Wärmeableitung benötigt, wodurch auch eine bessere Geräuschreduzierung erreicht werden kann. Ein weiterer Grund ist die Mehrzylinderzahl eines Großraummotors, wodurch es leicht zu Verwechslungen und Überschneidungen der Auspuffzeiten der einzelnen Zylinder kommen kann. Dies führt zu einem ungleichmäßigen Auspuff, der sich direkt auf die Motorleistung auswirkt. Daher kann der sinnvolle Einsatz mehrerer Auspuffrohre einen geordneten und gleichmäßigen Abgasausstoß erleichtern.
welches Auspuffrohr bevorzugen Sie?
Enjomor V8-Motor Guangsu V8-Motor
Wenn Sie einen Modellbausatz mit V8-Motor bevorzugen, haben wir einen Toyan-V8-Motor .
0 Kommentare