Why do so Many American Muscle Cars use PUSH ROD engines?

Warum verwenden so viele amerikanische Muscle Cars PUSH ROD-Motoren?

Why do so Many American Muscle Cars use PUSH ROD engines?

OHV-Motoren, auch als Schubstangenmotoren bekannt, können bei niedrigen Motordrehzahlen viel Drehmoment erzeugen, können jedoch nicht mit den gleichen hohen Motordrehzahlen wie obenliegende Nockenwellenmotoren betrieben werden. Sie wurden im Laufe der Jahre von amerikanischen Herstellern häufig verwendet, und OHC steht für obenliegende Nockenwelle. Ventilpositionen haben sich im Laufe der Geschichte der Ventilpositionsentwicklung stark verändert. In der Ford-Ära vor dem Zweiten Weltkrieg waren Flachkopfventile die vorherrschende Ventilkonfiguration.

Kurz gesagt, die Ventile sind an der Zylinderwand angeordnet, und Einlass und Auslass teilen sich dasselbe Ventil. Diese Art von Struktur ist einfach und bequem und wird im Zeitalter der unausgereiften metallurgischen Technologie zur Wahl eines ausgereiften Motors. Der angeborene Mangel des schlechten thermischen Wirkungsgrads hat jedoch dazu geführt, dass es allmählich vom Markt genommen wird.

Die allermeisten Fahrzeuge sind jedoch für den Straßeneinsatz konzipiert. Konstruktionen mit mehreren Ventilen (mehr als zwei Ventile pro Zylinder) sind nach und nach zum Mainstream geworden, um die Leistung bei niedriger und hoher Geschwindigkeit zu erreichen. Die meisten dieser Mehrventilmotoren gehören zur OHC-Struktur. Die obenliegende Nockenwelle und die obenliegenden Ventile sind besser aufeinander abgestimmt, um den Betrieb bei hohen und niedrigen Drehzahlen Wirklichkeit werden zu lassen.

Was ist der Unterschied zwischen OHV- und OHC-Motoren?

Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen OHV und OHC, da ihre Ventile auf den ersten Blick wie obenliegende Strukturen erscheinen. Der größte Unterschied zwischen OHV und OHC ist jedoch die Position der Nockenwelle.

Im Vergleich zur OHC obenliegenden Nockenwelle verschiebt die OHV die Nockenwelle zum Zylinder. Bei einem Reihen-OHV befindet sich die Nockenwelle normalerweise über oder neben der Kurbelwelle. Bei einem V-förmigen OHV steht die Nockenwelle in einem V-förmigen Winkel. Daher werden OHV-Motoren I-Head-Motoren oder Pushrod-Motoren genannt.

Beim OHV-Motor muss die Nockenwelle mit der Schubstange verbunden werden, um das Ventil zum Öffnen und Schließen anzutreiben, sodass die Ventilstruktur komplizierter ist. Beim OHC-Motor drückt die obenliegende Nockenwelle ohne Stößelstangenstruktur direkt auf das Ventil, was den Ventiltrieb erheblich vereinfacht.

Was sind die Vorteile eines Überkopfventils?

1. Kompaktbauweise.

OHV-Motoren sind für ihre kompakte Bauweise bekannt, da die Nockenwellen in einem V-förmigen Winkel angeordnet werden können. Zum Beispiel hat Fords (OHC) Modular Series V8 eine größere 4,6-Liter-obenliegende Nockenwelle als sein Vorgänger, der 5,0-Liter-Windsor Series V8 (OHV).

2. Vereinfachte die Antriebsstruktur.

Bei Motoren mit obenliegender Nockenwelle (OHC) müssen die Nockenwellen von einem Steuerriemen oder einer Steuerkette angetrieben werden, und diese Antriebe erfordern auch Spannvorrichtungen. Daher erhöht es praktisch die Komplexität des gesamten Systems. Im Gegensatz dazu benötigen OHV-Motoren nur einen kurzen Riemen oder eine Kette, die manchmal durch Zahnräder verbunden sind, da Nockenwelle und Kurbelwelle näher beieinander liegen. Dieser Vorteil wird jedoch manchmal durch komplexe Ventilstrukturen aufgehoben.

3. Gut für die Wartung.

Hydraulische Hubarme ermöglichen effizientere Einstellungen, um den Wartungsaufwand zu reduzieren.

4. Große Verschiebung.

Das OHV ist so konzipiert, dass es bei gleichem Bauraum einen größeren Hubraum liefert, was zu einer höheren Drehmomentabgabe führt.

Was sind die Nachteile von OHV-Motoren?

Erstens ist eine hohe Geschwindigkeit bei OHV-Motoren nicht erwünscht.

Ich denke, es hat eine begrenzte Geschwindigkeit, wenn es läuft. Der Motor wird zerstört, wenn er mit hoher Geschwindigkeit läuft. Aufgrund der komplexen Ventilstruktur kann das OHV beim Öffnen und Schließen des Ventils nicht mit dem Atemrhythmus des Motors bei hohen Drehzahlen mithalten. Das Ventil des OHV-Motors kann aufgrund der hohen Drehzahl platzen oder nicht schließen. Deshalb achten die Hersteller beim Tuning lieber auf die Leistung bei niedrigen Drehzahlen.

Bei einem OHV-Motor ist die zivile Version normalerweise auf 6000-7000 U / min begrenzt, während die Rennversion bei etwa 10500 U / min liegt. Für einen OHC-Motor mit obenliegender Nockenwelle kann die zivile Version jedoch 7000-9000 U / min erreichen, während es für die Rennversion nicht allzu schwierig ist, 20000 U / min zu erreichen.

Zweitens lautes Geräusch.

Ein OHV-Motor wird häufig mit zwei Ventilen konstruiert, da er eine komplexe Reihe von Ventilkomponenten für die Schubstange umfasst und die Ventilform und -größe begrenzt sind. Außerdem ist das Geräusch des OHV-Motors auch viel größer als das des OHC.

Drittens ist das Multiventil bei niedriger Geschwindigkeit eigentlich nutzlos, und das rückwärtsgerichtete Design des OHV-Doppelventils hat einen großen Vorteil bei niedriger Geschwindigkeit, wodurch ein großes Drehmoment erzeugt werden kann.

Wie funktioniert ein OHC-Motor?

Die OHC-Nockenwelle befindet sich oben im Zylinder und wird von der Motorkurbelwelle durch eine Kette oder einen Riemen angetrieben. Ein Nocken auf der Nockenwelle drückt gegen den Kipphebel, um das Ventil ein- und auszuschalten. Nachdem die Nockenwelle den Kipphebel verlassen hat, schließt das Ventil aufgrund der Wirkung der Feder, und der Nocken drückt den Kipphebel wieder zusammen, und das Ventil öffnet. Darüber hinaus sind VVT, VVL und andere Techniken in der Lage, die Zeitdauer des Öffnens und Schließens des Ventils, die Öffnungszeit, den Hub usw. zu steuern.

Wie funktioniert ein OHV-Motor?

Im Gegensatz zum OHC kann sich die OHV-Nockenwelle in der Mitte des Motors oder darunter befinden und wird ebenfalls von der Kurbelwelle angetrieben. Was mit dem Nocken der Nockenwelle in Kontakt ist, ist der Nockenstößel, der als Anschluss oder Ventilstößel bezeichnet werden kann, der der Form des Nockens folgt. Wenn sich die Nockenwelle dreht, zwingt der Nocken den Stößel zum Anheben, ähnlich wie der Ventilkipphebel. Der Stößel bewegt die Stößelstange auf und ab, und das andere Ende der Stößelstange drückt gegen den Kipphebel, sodass sich das Ventil öffnet. Der Kipphebel wirkt wie ein Hebel. Der Stößel drückt gegen eine Seite und die andere Seite bewegt sich mit.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Treffen Sie den Autor

Danna ist Chefredakteurin unseres Website-Blogs und arbeitet seit über fünf Jahren mit stirlingkit zusammen.

Stirlingkit

TOYAN FS-V800WGPC 1/10 Mini-V8-Motor, Modellbausätze, läuft mit 28 cc Benzin

Regulärer Preis
ab $999.99
Verkaufspreis
ab $999.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

SEMTO ENGINE ST-NF2 DIY Bauen Sie einen lauffähigen Nitro-4-Takt-2-Zylinder-Motorbausatz - FS-L200AC

Regulärer Preis
ab $199.99
Verkaufspreis
ab $199.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Abonnieren

Sichern Sie sich exklusive Rabatte, frühen Zugriff auf Neuerscheinungen und VIP-Vorteile. Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Sonderangeboten immer auf dem Laufenden!