UFRC Ghost Rabbit GR1 4WD 1:5 Brushless Buggy mit Reifen

Regulärer Preis
$2,559.99
Verkaufspreis
$2,559.99
Regulärer Preis
Ausverkauft
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Easter Day Sale🥳. Extra 10% OFF CODE:SK2025.Get Your Gift in Time.

- +

★ Kostenloser Versand weltweit/Rückgabegarantie/Zahlungssicherheit

3340313

Produktdetails

UFRC Ghost Rabbit GR1 4WD 1:5 Brushless Buggy mit Reifen



    • Der GR1 kommt fast wie ein Ganzmetallfahrzeug aus der Box. Tuningteile zur Verstärkung des Modells sind nicht mehr notwendig.

    • Mittel- und Hinterachsdifferenzial sind serienmäßig mit mechanischen Sperren ausgestattet, die unabhängig vom Radio aktiviert werden können. Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktion ist natürlich ein Funksystem mit entsprechender Kanalzahl.

    • Die Dimensionierung aller Teile ist auf hohe Zuverlässigkeit ausgelegt, zB sind die Kugelgelenke in den unteren Längslenkern genormte Industrie-Schwenklager mit 6 mm Innendurchmesser und der Antriebsstrang verträgt 12S ohne weiteres. Aber nach unserer Erfahrung ist ein 12S-Betrieb einfach unnötig.

    • Überdimensionierte Antriebswellen auch an der Vorderachse aus gefrästem und gehärtetem Stahl mit beidseitigen Festgelenken und Gleitstück zum Längenausgleich.

    • Die Reifen verfügen über eine vulkanisierte Gewebeverstärkung aus Kevlar; Ballonfahren gehört für sie eigentlich der Vergangenheit an. Dank Kevlar kann der Stoffgürtel relativ dünn sein, sodass die Reifen trotz Stoff weich und flexibel sind.

    • Aluminium-Servoarme für alle 4 Servos (Lenkung und Differenzialsperren) sind Standard. Die Hebel der beiden Lenkservos sind verstellbar.

    • Jedes Lenkservo hat einen eigenen einstellbaren Servosaver. Ein Einstellwerkzeug aus Edelstahl ist im Lieferumfang enthalten.

    • Die Ackerman-Stange ist mit vier Kugellagern ausgestattet.

    • Stoßdämpfer mit 8 mm Kolbenstangen und harteloxierten Stoßdämpfern.

    • Alle Antriebszahnräder aus Stahl gefräst und gehärtet.

    • Zur Überwachung der Traktionsbatterien können optional zwei Voltmeter in die Empfängerbox eingebaut werden.

  • Der Cage lässt sich mit nur 4 Clips abnehmen, aber auch das ist keine Voraussetzung für den Batteriewechsel.


Ghost Rabbit GR1 (1/5 4WD Starrachse hinten)

Hauptmerkmale des 4WD Ghost Rabbit GR1:

  • Die Stärke der Komponenten unterstützt die 12S-Leistung
  • Der Radstand von Autos im Maßstab 1:5: 565 mm
  • Die Länge der Autos im Maßstab 1:6: Gesamtlänge 790 mm (bei Ausstattung mit Rädern mit einem Durchmesser von 230 mm)
  • Das ganze Auto besteht hauptsächlich aus Metallteilen, sodass Sie später nicht viel Geld für Optionsteile ausgeben müssen.

Das Gewicht des GR1 fahrbereit mit 2x 4S/10.000 mAh Akkus und 700KV Motor beträgt ca. 22 kg.

Aber wenn Sie jetzt denken, dass dies eine schwerfällige Dampfwalze ist, denken Sie besser noch einmal darüber nach. Ein "Tank on Speed" ist eine bessere Beschreibung. Wheelies sind trotz des Gewichts dank entsprechender Untersetzung jederzeit abrufbar, auch wenn der Regler in der Beschleunigung (Punch) nur auf Stufe zwei von vier steht.

Gleichzeitig ist die mögliche Verwindung des Chassis fast wie bei einem Crawler. Mit aktivierten Diff-Sperren ist der GR1 fast nicht mehr aufzuhalten.


Technische Details:

  • Antriebsstrang: permanenter Allradantrieb mit 3 Differenzialen (abgesetzte hintere und mittlere Differenzialsperre serienmäßig)
  • Vorderradaufhängungstyp: Doppelquerlenker IFS
  • Art der Hinterradaufhängung: Starre Hinterachse mit 4-Lenker-Aufhängung
  • Maßstab: 1/5
  • Radstand: 565 mm
  • Spurweite vorne: 420 mm
  • Spurweite hinten: 420 mm
  • Nachlaufwinkel des Königszapfens: 20 Grad
  • Sturz vorne (einstellbar): 3 Grad
  • Vorspur (einstellbar): 3 Grad
  • Vorspur hinten (nicht einstellbar): 0 Grad
  • Sturz hinten (nicht einstellbar): 0 Grad
  • Anflugwinkel: ca. 90 Grad
  • Abflugwinkel: ca. 90 Grad
  • Umlenkwinkel: ca. 45 Grad
  • Minimaler Wenderadius: ca. 1,5 Meter
  • Der maximale Lenkwinkel: etwa 30 Grad
  • Maximale Steigung: ca. 50 Grad
  • Rutschneigung: ca. 40 Grad
  • Maximale Artikulation: ca. 80 Grad (muss die vorderen und hinteren Stabilisatoren entfernen und die Winkelbegrenzungsschrauben des vorderen Stoßdämpfer-Befestigungsträgers lösen)
  • Untere Längslenkerlänge (Mitte/Mitte Kalottenlager): 257 mm
  • Bodenfreiheit Fahrgestell (Raddurchmesser 230 mm): 115 mm
  • Bodenfreiheit unter hinterem Differential (Raddurchmesser 230 mm): 75 mm
  • Die maximalen Außenmaße der Fahrzeugkarosserie (Länge × Breite × Höhe): 790 mm × 525 mm × 380 mm (mit Rädern von 230 mm Durchmesser und 100 mm Breite)
  • Übersetzungsbereich: 9:1 bis 14,9:1 (Die Übersetzung kann durch einen anderen Zahnradsatz im Mittelgetriebe geändert werden)
  • Getriebeübersetzung ab Werk: 14,9:1
  • Getriebemodul: M1,5
  • Anzahl Sperrdifferentiale: 2, Servos zur Ansteuerung nicht enthalten
  • Sperrdifferentialpositionen: Mitte und hinten
  • Radgröße: Durchmesser 230 mm; Breite 100 mm. Die Reifen verfügen über einen Kevlar-Fasergürtel, um ein Aufblähen zu verhindern, und können mit 12S-Leistung umgehen
  • Radantriebsgröße: 24 mm Sechskant
  • Einbaulänge der vorderen Stoßdämpfer (zweistufige Federn): 170 mm
  • Federweg vorne: 53 mm
  • Einbaulänge des hinteren Stoßdämpfers (zweistufige Federn): 212 mm
  • Federweg hinten: 80 mm
  • Berechnete Höchstgeschwindigkeit:
    • 8S-Leistung: 80 km/h (basierend auf einem 750-KV-Motor)
    • 12S-Leistung 110 km/h (basierend auf einem 680-kV-Motor) (Die Höchstgeschwindigkeit wird basierend auf den elektronischen Komponenten berechnet und die tatsächlichen Zahlen können variieren)
  • Gewicht des leeren Rahmens (ohne Räder und elektronische Komponenten): 13,5 kg
  • Gesamtgewicht: ca. 22 kg
  • Maximale Zuladung des Rahmens: ca. 10 kg (keine schweren Gegenstände drücken oder Personen für den Fahrbetrieb auf dem Rahmen sitzen lassen, was zu Schäden an Teilen führen kann)

Schmierstoffparameter

  • Stoßdämpferöl (Silikonöl): 100 cst
  • Dämpferöl (Silikonöl): 100 cst
  • Vorderdifferentialöl (Silikonöl): 300.000 cst
  • Mitteldifferentialöl (Silikonöl): 300.000 cst
  • Hinterachsdifferentialöl (Silikonöl): 300.000 cst
  • Vorderradgetriebe (Fett): schwedisches Molybdändisulfid-Hochtemperaturfett (blau)
  • Mittelgetriebe (Fett): schwedisches Molybdändisulfid-Hochtemperaturfett (blau)
  • Hinterachsgetriebe (Fett): schwedisches Molybdändisulfid-Hochtemperaturfett (blau)
(Die oben genannten Schmiermittelparameter dienen nur als Referenz und können entsprechend Ihren Fahrgewohnheiten und Ihrer Umgebung ersetzt werden.)


Rahmenmaterialien und Teilespezifikationen usw.

Chassis
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung, keine Stanzbearbeitung
  • Oberflächenbehandlung: harteloxieren und härten
  • Spezifikationen: Dicke 5 mm
Vorderer Unterfahrschutz (Standardkonfiguration)
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung ohne Guss
  • Oberflächenbehandlung: harteloxieren und härten
  • Spezifikationen: Dicke 5 mm
Untere Längslenker
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung
  • Oberflächenbehandlung: Eloxieren
  • Spezifikationen: Die Dicke des Teils beträgt 30 mm
Getriebegehäuse vorne
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung
  • Oberflächenbehandlung: Eloxieren
  • Spezifikation: Wandstärke 4 mm
Getriebegehäuse zentrieren
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung
  • Oberflächenbehandlung: Eloxieren
  • Spezifikationen: Wandstärke 2,5 mm
Hinterachse
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung
  • Oberflächenbehandlung: Eloxieren
  • Spezifikationen: Wandstärke 4 mm
Vordere Spindeln
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung
  • Oberflächenbehandlung: harteloxieren und härten
C-Hubs
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Verarbeitungstechnologie: CNC-Bearbeitung
  • Oberflächenbehandlung: harteloxieren und härten
Differentialring und Ritzel (vorne und hinten)
  • Material: hochfester Billet-Getriebestahl, nicht pulvermetallurgisch
  • Bearbeitungstechnik: CNC-Wälzfräsmaschine
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Modul: M1,5
Stirnräder des Mittelgetriebes
  • Material: hochfester Billet-Getriebestahl, nicht pulvermetallurgisch
  • Bearbeitungstechnik: CNC-Wälzfräsmaschine
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Modul: M1,5
Differential-Spider-Getriebe
  • Material: Pulvermetallurgie auf Stahlbasis
  • Verarbeitungstechnologie: Heißisostatisches Presssintern
  • Wärmebehandlungsverfahren: Vakuum
Differenzialsperrende Kupplung
  • Material: hochfester Billet-Kohlenstoffstahl
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
Antriebswelle der Vorderradaufhängung (CVD-Struktur am Radende, Kreuzgelenkstruktur am Getriebeende)
  • Material: hochfester Billet-Kohlenstoffstahl
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
  • Spezifikationen: CVD-Endwellendurchmesser 12 mm; getriebeseitiges Kardangelenk maximaler Außendurchmesser 32mm
Antriebswelle zentrieren
  • Material: hochfester Billet-Kohlenstoffstahl
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
  • Spezifikation: Wellendurchmesser 12 mm
Gelenkwelle hinten
  • Material: hochfester Billet-Kohlenstoffstahl
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
  • Technische Daten: Der Außendurchmesser der Spline-Teleskopwelle beträgt 12 mm; der maximale Durchmesser des Kreuzgelenks beträgt 32 mm.
Achswellen hinten
  • Material: hochfester Billet-Kohlenstoffstahl
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
  • Technische Daten: Wellendurchmesser 12 mm, formschlüssige Struktur ohne Stift, Welle reicht bis in das Differential-Planetengetriebe.
Vordere Stoßstange
  • Material: hochfestes Nylon
Überrollkäfig
  • Material: hochfestes Nylon
  • Spezifikation: Durchmesser 10 mm
Karosseriebleche für Autos
  • Material: Polycarbonat
  • Spezifikationen: Dicke 1,5 mm
  • Klar
Empfängerbox: Nylon

Hauptteile der vorderen und hinteren Stoßdämpfung

Obere Stoßdämpferkappe
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Oberflächenbehandlung: Eloxieren
Schockkörper
  • Material: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Oberflächenbehandlung: harteloxieren und härten
  • Spezifikation: Laufdurchmesser 28 mm
Stoßfeder
  • Material: Pianodraht
  • Oberflächenbehandlung: schwarze Vernickelung
  • Spezifikation: vorne 2,8 mm/hinten 2,5 mm
Kolbenstange des Stoßdämpfers
  • Material: hochfester Kohlenstoffstahl
  • Verarbeitungstechnologie: Hochpräzises Schleifen
  • Wärmebehandlung: Aufkohlen und Härten
  • Spezifikation: Durchmesser 8 mm
Frühlingsbarsche
  • Material: Nylon
Kolben
  • Material: Nylon
  • Verarbeitungstechnik: CNC gefräst, kein Spritzguss
Siegelring
  • Material: Silikon
  • Stoßdämpferbefestigungsträger vorne: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Dämpferbrücke hinten: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Servobefestigungsrahmen: AL6061-T6 (Aluminium)
Lenkstangen
  • Material: hochfester Kohlenstoffstahl
  • Spezifikation: 6mm
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
Lenkgestänge
  • Material: hochfester Kohlenstoffstahl
  • Spezifikation: 6mm
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
Stabilisator Hinterachse
  • Material: hochfester Kohlenstoffstahl
  • Spezifikation: 6 mm
  • Bearbeitungstechnik: CNC
  • Wärmebehandlungsprozess: Aufkohlen und Härten
  • Oberflächenbehandlung: Galvanik
Kugelköpfe
  • Material: Edelstahl SUS304
  • Spezifikation: Kugeldurchmesser 11 mm
  • Vorderer unterer Dreieckslenker: hochfestes Nylon
  • Mittelgetriebehalterungen: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Untere Längslenkerhalterungen: AL6061-T6 (Aluminium)
  • Einstellbarer Lenkservoarm (im Lieferumfang enthalten!): AL6061-T6 (Aluminium) (Einstellwinkel 20 Grad)
  • Räder
Spezifikationen
  • Durchmesser: 230 mm
  • Breite: 100 mm
  • Sechskantantrieb: 24 mm
Material
  • Felge: hochfestes Nylon
  • Reifenhaut: Naturkautschuk (Kevlarfasergürtel)
  • Liner: hochelastischer Schwamm
  • Sechskantantrieb: Der Sechskanteinsatz besteht aus Pulverstahlmetallurgie und der äußere Verstärkungsring aus SUS304-Edelstahl
Alle Fahrzeugschrauben: Kohlenstoffstahl der Güte 10.9

Allgemeine Komponenten:

Anweisungen für die Rahmenversion: Sie müssen Motoren, ESCs, Lenkservos, Differentialsperrservos, Fernbedienungen, Batterien, Ladegeräte, gängige Werkzeuge usw. separat kaufen. Der Rahmen ist bereits montiert, Sie müssen nur die elektronische Ausrüstung selbst installieren und debuggen.

  • Räder: Die meisten Räder im Maßstab 1:5 mit 24-mm-Sechskantantrieb und einem Durchmesser von 190-230 mm und einer Breite von 70-100 mm können verwendet werden. Ab einem Durchmesser von 190 mm und einer Breite von mehr als 80 mm muss der Lenkeinschlag begrenzt und der Lenkeinschlag am Sender auf ca. 75 % eingestellt werden. Es wird empfohlen, Räder mit einem Durchmesser von 230 mm und einer Breite von 100 mm zu verwenden, um die Leistung und das Fahrverhalten des Fahrzeugs zu maximieren.
  • Differential-Spinnenradbaugruppe: HPI BAJA 5B-kompatibel
  • Nylon-Kugelgelenke: Größe 5ive-T (Kugeldurchmesser 11 mm)
  • Konfiguration elektronischer Komponenten
  • ESC
    • Spezifikation: 8S-12S
    • Menge: 1
Motor
  • Technische Daten: Marktüblicher Motor für 1/5 Fahrzeuge, wie 5692/56112/58113
  • Bei Verwendung von 8S-Strom sollte der KV-Wert des Motors unter 800 liegen.
  • Bei Verwendung von 12S-Leistung sollte der KV-Wert des Motors unter 600 liegen. Bei der Auswahl eines 12S-Motors sollten Sie genau prüfen, ob er 12S-Leistung unterstützt. Eine falsche Auswahl kann zu schweren Schäden am Motor führen.
  • Der Durchmesser der Motorwelle beträgt 8 mm und die Tiefe der flachen Oberfläche 1 mm.
  • Die vorstehende Länge der Motorwelle sollte größer als 20 mm und kleiner als 40 mm sein.
  • Menge: 1
Batterie
  • 8S: 2 Gruppen von 4S (6.000-12.000 mAh) in Reihe
  • 12S: 2 Sätze von 6S (6.000-12.000 mAh) in Reihe
  • Bei der Auswahl einer Batterie ist zu beachten, dass die dreidimensionale Größe der beiden Batterien zusammen nicht größer sein kann als die Größe des Batteriefachs.
  • Menge: 2 Packungen
  • Batteriefachgröße: Länge 193 mm × Breite 125 mm × Höhe 100 mm
Lenkservo:
  • Spezifikation (15T Abtriebswelle): 50-85 kg
  • Verwenden Sie herkömmliche 1/5-Servomodelle (Befestigungslochbild 17,5 mm × 75 mm).
  • Menge: 2
Differentialsperren-Servo
  • Spezifikation (25T Abtriebswelle): 15-35 kg
  • Verwenden Sie handelsübliche 1/8-Modell-Lenkservos (Befestigungslochbild 10,0 mm × 49,5 mm), es wird empfohlen, ein 25-kg-Lenkgetriebe zu verwenden, es sollte jedoch nicht stärker als 35 kg sein, da dies leicht zum Verschieben des Differenzialsperrenbegrenzers führen kann den Zughub ändern. Die Differenzialsperrenfunktion fällt aus.
  • Menge: 2
Fernbedienung
  • Typ: Auto
  • Kanäle: 5 Kanäle oder mehr (Lenkung; Drosselklappe; Differenzialsperre verwendet zwei Kanäle; Kanal für Fahrzeugbeleuchtung (optional))
  • Menge: ein Satz
Ladegerät
  • Typ: Ausgestattet mit einer Lithium-Batterie-Ausgleichsfunktion
  • Spezifikationen: 4S oder höher
  • Menge: ein Satz
  • Batteriesicherer Aufbewahrungsbehälter

Gemeinsame Werkzeuge

Werkzeugtyp: Inbusschlüssel; Sechskantschlüssel; Sicherungsringzange

Innensechskantschlüssel
  • Größen (metrisches System): 1,5 mm; 2,0 mm; 2,5mm; 3,0 mm; 4,0 mm; 5,0mm
Sechskantschlüssel
  • Größen (metrisches System): 7 mm; 8mm; 9mm; 10mm
Sicherungsringzange
  • Typ: externe Sicherungsringzange (beim Greifen des Griffs der Sicherungsringzange sollte sich das vordere Ende nach außen öffnen)
  • Spezifikationen: Der Durchmesser der Spitze beträgt weniger als 1 mm und der Verwendungsbereich beträgt 4-10 mm

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)