Kacio-Engine

Filter

stirlingkit

230ML Vertikales Dampfkesselmodell für Schiffsdampfmaschinenmodell

Regulärer Preis
$524.99
Verkaufspreis
$524.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

KACIO B30-1 Mini-Zentrifugalpumpe für Dampfmaschine Whippet IC-Motormodell

Regulärer Preis
ab $140.69
Verkaufspreis
ab $140.69
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

KACIO RS445-1 12V 1A DC Generator mit digitalem Voltmeter für Whippet Dampfmaschine

Regulärer Preis
$104.99
Verkaufspreis
$104.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 
Ausverkauft

Stirlingkit

KACIO LS2-14 Zweizylinder-Hubkolben-Retro-Twin-Dampfmaschinenmodell für 80 cm+ Bootsschiff (ohne Boiler)

Regulärer Preis
$839.99
Verkaufspreis
$839.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

MUSA FV1A KW-OHV 7cc luftgekühltes OHV-Viertakt-Einzylinder-Benzinmotormodell

Regulärer Preis
ab $524.99
Verkaufspreis
ab $524.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

MUSA F1-2,7 ccm Mini-Einzylinder-4-Takt-OHV-Gas-Stationärmotor, 4-Takt-Luftgekühltes Motormodell

Regulärer Preis
ab $461.99
Verkaufspreis
ab $461.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

60-W-Gleichstromgeneratormodell mit digitaler Spannungsanzeige und Radialventilatorkühlung

Regulärer Preis
$115.49
Verkaufspreis
$115.49
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

KACIO FD-6 Mini Vertical Model Dampfmaschine mit Kessel-Generator-Set

Regulärer Preis
$136.49
Verkaufspreis
$136.49
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

stirlingkit

KACIO LS3-13S Dreizylinder-Triple-Dampfmaschinenmodell für 80–120 cm Dampfschiff

Regulärer Preis
$839.99
Verkaufspreis
$839.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

KACIO WS100L 850 ml horizontaler Premium-Dampfmaschinenkessel

Regulärer Preis
$1,154.99
Verkaufspreis
$1,154.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Stirlingkit

Metallsockel mit Kraftstofftankrohrsatz für MUSA FV1A KW-OHV-Motormodell

Regulärer Preis
$94.49
Verkaufspreis
$94.49
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

stirlingkit

KACIO LS2-13S Zweizylinder-Kolbendampfmaschinenmodell für 80–120 cm Dampfschiff

Regulärer Preis
$629.99
Verkaufspreis
$629.99
Regulärer Preis
Stückpreis
Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 

Heute produziert das chinesische Unternehmen Kacio Steam Engine weiterhin Premium-Dampfmaschinen. Es gibt immer noch einige stationäre Dampfmaschinen, und Stirlingkit hat Angebote für diese beiden Arten von Kacio-Motoren.

Wie funktioniert eine Kacio-Dampfmaschine?

Das Wasser im Kessel wird durch Feuer erhitzt, dabei entsteht Dampf und da es im Kessel eingeschlossen ist, baut sich Druck auf. Über die Schieberventile kann jedoch Dampf zum Zylinder gelangen.

Die Dampfmaschine besteht hauptsächlich aus einem Zylinder, einer Basis, einem Kolben, einem Kurbelstangenmechanismus, einem Schieberventil-Dampfverteilungsmechanismus, einem Geschwindigkeitsregelmechanismus und einem Schwungrad. Der Zylinder und die Basis sind die stationären Teile.

In einem Dampfkessel verdampft Wasser durch den Verbrennungsprozess zu Dampf. Dampf wird durch Rohre zum Zylinder geleitet. Das Ventil steuert die Zeit, zu der der Dampf den Zylinder erreicht, durch das Hauptdampfventil und das Drosselventil in die Schieberventilkammer eintritt und vom Schieberventil so gesteuert wird, dass es abwechselnd in die linke oder rechte Seite des Zylinders eintritt, um den Kolben zu drücken Bewegung. Der Dampf drückt den Kolben im Zylinder, um Arbeit zu verrichten, und der gekühlte Dampf wird durch das Rohr in den Kondensator eingeleitet, um zu Wasser zu rekondensieren. Dieser Vorgang wiederholt sich, während sich die Dampfmaschine bewegt.

Eine typische Dampfmaschine hat drei Zylinder in einer Gruppe. Die Dampfmaschine setzt die Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens direkt in die Drehbewegung der Schiffswelle um. Die neue Dampfmaschine enthält auch eine kleine Turbine, und der Dampf aus dem Zylinder kann auch seine Abwärme nutzen, um die Turbine anzutreiben, um den Wirkungsgrad des gesamten Antriebs zu verbessern. Auch diese Turbine ist an der Propellerwelle des Schiffes befestigt.

Kesselklassifizierung
Feuerrohrformen wurden in den Kesseln früher Schiffe und Dampflokomotiven verwendet. Bei einem Flammrohrkessel wird der heiße Rauch aus der Brennkammer durch den Kamin aus dem Schornstein abgeführt. Dieser Kessel benötigt einen relativ hohen Schornstein.

Wasserrohrförmiges Wasser wird durch Heißluft durch mehrere Rohre erhitzt. Diese Rohre münden in eine Dampfsammelkammer am oberen Ende des Wärmetauschers. Ein wichtiger Vorteil eines Wasserrohrkessels besteht darin, dass er im Schadensfall weniger gefährlich ist, da die Wassermenge im Kessel relativ gering ist, außerdem gibt es im Kessel nicht viele bewegliche mechanische Teile, die verschleißen, und Einige Wasserrohrkessel stoßen Rauch aus. Es gibt auch einen Wärmetauscher auf der Straße, um den thermischen Wirkungsgrad des gesamten Kessels zu verbessern.

Klassifizierung von Dampfmaschinen
Je nach Dampf, der auf einer oder beiden Seiten des Kolbens wirkt, kann die Dampfmaschine in zwei Typen unterteilt werden: einfachwirkende und doppeltwirkende;

Je nach Anordnung der Zylinder kann es in vertikale und horizontale Typen unterteilt werden. je nachdem, ob der Dampf in einem Zylinder expandiert oder nacheinander in mehreren Zylindern expandiert wird, kann er in Einzelexpansionstypen und Mehrfachexpansionstypen unterteilt werden; je nach Strömungsrichtung des Dampfes im Zylinder kann in Rückfluss und Einzelstrom unterteilt werden;

Es kann je nach Dampfabzugsverfahren und Abgasdruck in Kondensationstyp, atmosphärischen Typ und Gegendrucktyp unterteilt werden.